Ihre Ansprechpartnerin
 Mandy Klingsporn
Mandy Klingsporn
Teamleitung
Sozialdienst
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF
Glindersweg 80
21029 Hamburg
(040) 725 54 - 16 92
(040) 725 54 - 16 86

Sozialdienst und Pflegeüberleitung

Der Aufenthalt in unserem Haus dient selbstverständlich in erster Linie der optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung. Aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass häufig nicht nur die akuten gesundheitlichen Beschwerden unsere Patienten belasten, sondern auch Fragen, wie:

  • Was mache ich, wenn ich nach meiner Entlassung noch Hilfe benötige?
  • Wie kann ich eine Rehabilitation beantragen?
  • Wie kann ich meinen Angehörigen zu Hause pflegen?

Der Sozialdienst berät Sie gern bei diesen und ähnlichen Fragen, bietet Ihnen vor allem Hilfe an, wenn es um die Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt geht.

Wo finden Sie uns?

Der Sozialdienst hat drei Büros im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf: Zwei Büros finden Sie in Haus A auf der Station 1, Ebene 1. Das dritte Büro befindet sich in Haus F, Ebene 1, auf dem Flur der geriatrischen Tagesklinik.

Hier gelangen sie zum Psychosozialen Fachdienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 

Wichtige Informationen für Patient:innen und Angehörige

Vielfältige Unterstützung

  • Beratung zur Pflegeversicherung und Antragstellung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Beratung zur häuslichen Versorgung und Kontaktvermittlung von ambulanten Pflegediensten
  • Kontaktvermittlung von stationären Einrichtungen und Kurzzeitpflegen
  • Beratung, Unterstützung und Antragstellung SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung)
  • Beratung, Unterstützung und Antragstellung bei einer Hospizunterbringung
  • Vermittlung ambulanter Hilfsdienste wie „Essen auf Rädern“ oder Hausnotrufanbieter
  • Fragen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Betreuungsanregungen beim zuständigen Amtsgericht
  • Antragstellung von ambulanten und stationären Anschlussheilbehandlungen
  • Beratung bei sozialen Konflikten, persönlichen Problemen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten
  • Psychosomatische Beratung bei Krebserkrankungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung nach dem Schwerbehindertenrecht
  • Beratung und Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen und Suchtberatungsstellen

So erreichen Sie uns

Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes sind auf allen Stationen des Hauses vertreten. Damit wir besser für Sie zu erreichen sind, hat jeder von uns eine eigene Telefonnummer. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, fragen Sie bitte die Pflegekräfte, wer Ihr richtiger Ansprechpartner ist und welche Telefonnummer er hat. Sie bekommen dann den Namen und die entsprechende Telefonnummer mitgeteilt. 

Kleinere Anliegen können wir oft sofort klären. Wenn Sie eine umfangreichere Beratung wünschen, vereinbaren wir gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit Ihnen.