Chefarztwechsel in der Inneren Medizin

25. April 2025

Dr. Peter Baltes wird neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf.

Er folgt Chefarzt Hon. Prof. Dr. Martin Keuchel nach, der nach 15 Jahren seiner Tätigkeit im Bethesda in den Ruhestand eingetreten ist, dem Haus aber zunächst insbesondere in der ambulanten Versorgung unterstützend erhalten bleibt. Dr. Baltes, seit 2008 in Bergedorf, hat gemeinsam mit Prof. Keuchel die Weiterentwicklung der Klinik mitgestaltet. Seit 2014 ist er Oberarzt der Klinik für Innere Medizin. 2016 wurde er zum Leitenden Oberarzt ernannt. Bis zur Übernahme der Chefarztposition der Zentralen Notaufnahme vor 5 Jahren leitete er die Intensivstation inklusive Gestaltung des Neubaus. Der Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin und Gastroenterologie ist Antibiotic-Stewardship-Experte. Seit Jahresbeginn ist er stellvertretender Ärztlicher Direktor des Bethesda. Er hat gemeinsam mit Prof. Keuchel zahlreiche Ausbildungskurse, Studien, Veröffentlichungen und Leitlinien vom Bethesda aus mitgestaltet.

Der Gastroenterologe und Nephrologe Prof. Keuchel lehrt am Asklepios Campus der Semmelweis-Universität Budapest. In seine Wirkungszeit fallen neben dem erfolgreichen Ausbau und der stetigen Weiterentwicklung der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Pneumologie und Intensivmedizin die Unterstützung bei der erfolgreichen Etablierung Kliniken für Neurologie, Geriatrie und Kardiologie mit jeweils großer Fachexpertise. Neben der Betreuung der interdisziplinären Intensivstation ist die Innere Medizin durch die Betreuung der stark frequentierten ZNA wesentlich an der Versorgung der Menschen aus der Region beteiligt.

 

Kontakt

Unternehmenskommunikation, Ute Schlemmer
Glindersweg 80, 21029 Hamburg
T (040) 725 54 – 10 53
marketing@bkb.info

Hintergrundinformationen

Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist das älteste evangelische Krankenhaus in Norddeutschland. Es ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung inklusive Unfallversorgung mit 344 Betten, befindet sich in einem 2004 errichteten Gebäude am Glindersweg in Bergedorf. DasAGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Rund eintausend Mitarbeiter:innen versorgen jährlich 14.000 Patienten stationär und 24.000 Patienten ambulant.   

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

 Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit über 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, 7 Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Mehr als 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für eine patient:innenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden über eine Million Patient:innen versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen über 1,8 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.