Schaufensterkrankheit: Gefäßkrankheit mit Imageproblem: Vortrag von PD Dr. Friedrich Dünschede

04. September 2025

Auftakt der "Patientenakademie" nach der Sommerpause: Donnerstag, 04.09.2025, 18 Uhr, KörberHaus

Oft wird sie dem Alter zugeschrieben oder mit Titeln wie Schaufensterkrankheit verharmlost. Doch eine arterielle Durchblutungsstörung ist ein ernstes Zeichen einer ganzheitlichen Gefahr.

Tatsächlich ist das als Schaufensterkrankheit verniedlichte Krankheitsbild der Vorreiter einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), also der Verengung der Arterien in Extremitäten. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein Anzeichen für Gefäßkrankheiten im ganzen Körper. Daher ist es wichtig, sich schon bei ersten Anzeichen von Durchblutungsstörungen untersuchen zu lassen.

In seinem Vortrag “ Schaufensterkrankheit“ widmet sich PD Dr. med. Friedrich Dünschede, Chefarzt der Klinik für Gefäßmedizin, am Donnerstag, 04. September 2025, 18:00 Uhr diesem Thema. Veranstaltungsort: KörberHaus, Holzhude 1, 21029 Hamburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die erfolgreiche Vortragsreihe des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF geht in die nächste Runde. Auch 2025/2026 erwarten Sie wieder spannende und verständliche Vorträge unserer Chefärzt:innen zu verschiedenen Gesundheitsthemen – offen für alle Interessierten.

 Bitte entnehmen Sie alle Themen und Termine dem Veranstaltungsflyer.   Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die weiteren Termine: 

  • „Arthrose – Vorbeugung und Therapie“ 
    Chefarzt Dr. med. Daniel Seeger, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
    Do., 25.09.2025, 18 Uhr.
  • „Unterbauchschmerzen (Endometriose, Myome) – was kann Frau tun?“ 
    Chefarzt Dr. med. Martin Neuß, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,
    Do., 16.10.2025, 18 Uhr.
  • „Effekte von Ernährung und Bewegung im Alter: Was ist erwiesen?“ 
    Chefarzt PD Dr. med. Alexander Rösler, Klinik für Geriatrie,
    Do., 13.11.2025, 18 Uhr.
  • „Keine Angst vor der Narkose“ 
    Chefarzt Dr. med. Florian Rieseler, Klinik für Anästhesiologie,
    Do., 15.01.2025, 18 Uhr.
  • „Bauchschmerzen – wann harmlos, wann gefährlich?“ 
    Chefarzt Dr. med. Peter Baltes, Klinik für Innere Medizin,
    Do., 05.02.2026, 18 Uhr.
  • „Schlaganfall: Vorbeugung und Therapie“ 
    Chefarzt Dr. med. Frank Trostdorf, Klinik für Neurologie,
    Do., 26.02.2026, 18 Uhr.
  • „Der Herzinfarkt und seine Behandlung – eine deutsche Erfolgsgeschichte“ 
    Chefarzt Dr. med. Ingo Büchner, Klinik für Kardiologie,
    Do., 26.03.2026, 18 Uhr.

Kontakt

Unternehmenskommunikation, Ute Schlemmer
Glindersweg 80, 21029 Hamburg
T (040) 725 54 – 10 53
marketing@bkb.info

Hintergrundinformationen

Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist das älteste evangelische Krankenhaus in Norddeutschland. Es ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung inklusive Unfallversorgung mit 344 Betten, befindet sich in einem 2004 errichteten Gebäude am Glindersweg in Bergedorf. DasAGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Rund eintausend Mitarbeiter:innen versorgen jährlich 14.000 Patienten stationär und 24.000 Patienten ambulant.   

 

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.