Sommer-Symposium "Zukunft gestalten"- Neue Chefärzte stellen sich vor

02. Juli 2025

Ärztliche Fortbildung (3 CME Punkte)

Mittwoch, 02. Juli 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr,

KörberHaus Bergedorf, Holzhude 1.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

Generationenwechsel am Glindersweg: In den vergangenen Monaten haben wir einige Chefärzte in den Ruhestand verabschiedet. 
Und Ihre Nachfolger begrüßt: Ingo Büchner und Karsten Schenke (Kardiologie) sowie Florian Rieseler (Anästhesie). Zum Chefarzt der Inneren Medizin wurde Peter Baltes, langjähriger Oberarzt und Chefarzt der Notaufnahme, berufen. 

Ein weiteres neues "Gesicht" bei uns ist Friedrich Dünschede, der die neu gegründete Klinik für Gefäßmedizin leitet. 

Der kollegiale Austausch ist uns wichtig. Daher möchten sich "unsere Neuen" Ihnen gern vorstellen. Beim Symposium mit interdisziplinären Falldiskussionen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, fachlich und persönlich. 

Herzliche Einladung zu unserer Fortbildung! 

Ihr Dr. Frank Trostdorf 
Ärztlicher Direktor

Offizielles Programm

Um Anmeldung per E-Mail an singer@bkb.info bis zum 25.06.2025 wird gebeten. 
Die Teilnahme ist kostenlos. 

Kontakt

Unternehmenskommunikation, Ute Schlemmer
Glindersweg 80, 21029 Hamburg
T (040) 725 54 – 10 53
marketing@bkb.info

Hintergrundinformationen

Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist das älteste evangelische Krankenhaus in Norddeutschland. Es ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung inklusive Unfallversorgung mit 344 Betten, befindet sich in einem 2004 errichteten Gebäude am Glindersweg in Bergedorf. DasAGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF ist Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Rund eintausend Mitarbeiter:innen versorgen jährlich 14.000 Patienten stationär und 24.000 Patienten ambulant.   

 

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Kranken-hausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflege-plätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.

Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diako-niewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.