Wir haben für Sie eine kleine Checkliste erstellt. Weitere Informationen
Für die Neugeborenen-Vorsorge U 2 und aktuelle Fragen kommt montags bis samstags vormittags eine Kinderärzt:in aus dem Wilhelmstift Rahlstedt ins Haus.
Auch außerhalb dieser Zeiten arbeiten wir mit dem Wilhelmstift eng zusammen und halten Rücksprache bei Besonderheiten.
Wie bei einer spontanen Geburt im Kreißsaal ermöglichen wir auch bei einem Kaiserschnitt den schnellen Kontakt für das Neugeborene und die Mutter. Nachdem das Baby in warmen Tüchern abgetrocknet wurde, kann es direkt unter einem Bondingschlauch auf die Brust der Mutter, um Hautkontakt, Stimme und Berührung zu genießen. Das schafft Sicherheit für das Neugeborene.
Nein. Wir haben zwei Inkubatoren, um Neugeborene kurzzeitig gezielter zu beobachten oder bei einer Neugeborenengelbsucht zu behandeln. Zeichnet sich bei einem Baby die Notwendigkeit einer Behandlung ab (z.B. eine Infektion), arbeiten wir seit Jahren gut mit dem Wilhelmstift in Rahlstedt zusammen und verlegen die Kinder dorthin.
Eine Geburtseinleitung ist nach der neuen S 3 Leitlinie zur normalen Geburt ab sieben Tagen nach errechnetem Termin ggf. möglich und ab 10. Tag nach Termin empfohlen. Unter besonderen medizinischen Bedingungen ist eine Einleitung nach individueller Aufklärung auch vorher möglich.
Nein, jede Frau mit Wehen ab der 36+0 Schwangerschaftswoche ist auch ohne Anmeldung herzlich willkommen und wird bestmöglich betreut.
Eine rechtzeitige Anmeldung reduziert allerdings den Stress für alle Beteiligten bei der Klärung der Fragen zur Gesundheit und Schwangerschaft.
Nach einer normalen Geburt gehen die meisten Frauen nach der kinderärztlichen Untersuchung (U2) am 3. Lebenstag ihres Kindes nach Hause. Frauen mit einer Kaiserschnittgeburt sollten gern einen weiteren Tag in stationärer Obhut bleiben.
Ja, nach einer normalen Geburt ohne Periduralanästhesie ist eine Entlassung 4 Stunden nach der Geburt möglich, wenn Sie eine Hebammenbetreuung haben.
Bei einer Geburt mit PDA können Sie frühestens 6 Stunden nach Ziehen des Katheters entlassen werden.
Wichtig: Die Blutentnahme für das Neugeborenen-Screening (48 – 72 Std nach der Geburt ) und die U2 (bis zum 10. Lebenstag) müssen mit Ihrer Hebamme und Ihrer kinderärztlichen Praxis besprochen sein.